Kartendienst "Schutzgebiete in Deutschland"
Hintergrund
Das Bundesamt für Naturschutz erhält auf Basis der Verwaltungsvereinbarung zum Datenaustausch im Umweltbereich Stichtagsdaten aus den Bundesländern zu den Schutzgebietskategorien Naturschutzgebiete, Nationalparke, Biosphärenreservate, Naturparke und Landschaftsschutzgebiete. Für die Natura 2000-Gebietskategorien der FFH- und Vogelschutzgebiete liegen dem Bundesamt für Naturschutz die Gebietsmeldungen der Bundesländer sowie aufgrund der Zuständigkeit eigene Daten für die Ausschließliche Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee vor.
Aus den genannten Datenbeständen werden bundesweite Datensätze für jeden der genannten Schutzgebietstypen erstellt. Für jedes einzelne Gebiet liegen dabei neben den räumlichen Abgrenzungen ergänzende Sachinformationen vor, wobei die Natura 2000-Gebiete aufgrund der zugehörigen Standarddatenbögen über besonders umfangreiche Zusatzinformationen verfügen.
Das Projekt
Um die Daten der Schutzgebiete für die Öffentlichkeit leicht nutzbar machen zu können, wurde eine Kartenanwendung entwickelt, die neben der reinen Kartenanzeige weitergehende Funktionalitäten bietet. Mit der Kartenanwendung „Schutzgebiete in Deutschland“ stellt das Bundesamt für Naturschutz umfangreiche Informationen zu Natura 2000-Gebieten, Naturschutzgebieten, Nationalparken, Biosphärenreservaten, Naturparken und Landschaftsschutzgebieten in einfach zu bedienender Form für alle interessierten Nutzer bereit.
Das Auffinden eines bestimmten Schutzgebietes oder des eigenen Wohnortes wird durch die angebotene Suchfunktion besonders einfach gemacht. Neben der kartographischen Darstellung von insgesamt mehr als 20.000 Schutzgebieten auf der Basis verschiedener topografischer Karten können zu jedem angezeigten Gebiet die vorliegenden Sachinformationen abgerufen werden.
Besonders wertvoll wird die Anwendung durch die Inhalte der Standarddatenbögen der Natura 2000-Gebiete, die über eine Recherchemöglichkeit sowie als Steckbriefe für jedes FFH- und Vogelschutzgebiet in Deutschland zugänglich sind. In der angebotenen Natura 2000-Suche können Suchanfragen nach Naturräumen, Arten, Lebensraumtypen und anderen Kriterien frei kombiniert, die Suchparameter verändert und die Treffer auch mit Kartendarstellung exportiert und gespeichert werden.
Ausblick
Die im Kartendienst angezeigten Informationen werden jeweils bei Vorliegen neuer Datenbestände aktualisiert und soweit möglich in Zukunft um weitere Sachinformationen ergänzt. Daneben ist die Integration der Anzeige von Luftbildern vorgesehen, um das Angebot noch attraktiver und informativer zu gestalten.
Publikationen / weiterführende Links
Aufruf des Kartendienstes
(Anwendung wurde zwischenzeitlich ersetzt)Themenschwerpunkt Schutzgebiete
Themenschwerpunkt Natura 2000
Projektträger
Die Anwendung wurde entwickelt von der alta4 Geoinformatik AG.
Fachbetreuung
FG Z 2.1 Naturschutzinformation, Geoinformation