CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Weiteres Umweltrecht Seite Im weiteren Umweltrecht finden sich regelmäßig Bezugspunkte zu den Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
Weiteres Umweltrecht Seite Im weiteren Umweltrecht finden sich regelmäßig Bezugspunkte zu den Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
Weiteres Umweltvölkerrrecht Seite Im weiteren Umweltvölkerrecht finden sich regelmäßig Bezugspunkte zu den Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
Weitere Fördermöglichkeiten Seite Neben dem BfN fördern auch andere Einrichtungen Projekte im Naturschutz. Die Förderdatenbank des Bundes gibt einen Überblick über... mehr lesen
Instrumente weiterer Fachplanungen Seite Bei der integrierten Entwicklung der grünen Infrastruktur sind auch Instrumente anderer Fachgebiete relevant und es können vielfältige... mehr lesen
Förderschwerpunkt Weitere Maßnahmen Seite Hervorragende, ausgewählte Projekte mit besonderer repräsentativer, bundesweiter Bedeutung für die Umsetzung der Strategie, die sich... mehr lesen
Weitere Ziele der nachhaltigen Stadtentwicklung Seite Zusammen mit der biologische Vielfalt können bei der Entwicklung der grünen Infrastruktur vielfältige soziale, ökologische und... mehr lesen
BfN-Schriften 735 - Weiterentwicklung der Grünordnungsplanung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen Publikation BfN-Schriften • 2025 Im Fokus des vorliegenden Forschungsvorhabens steht eine inhaltliche Weiterentwicklung der Grünordnungsplanung vor dem Hintergrund... mehr lesen Printexemplar BfN-Schriften 735
NaBiV Heft 77: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP): Cross Compliance und Weiterentwicklung von Agrarumweltmaßnahmen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Für den Schutz und die Entwicklung der biologischen Vielfalt im Agrarraum kommt der weiteren Integration von Natur- und Umweltaspekten in... mehr lesen NaBiV 77