Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Klimawandel und Biodiversität: Welchen Beitrag leisten Grünflächen im urbanen Raum?

Zustand und Schutz
Fachforum
Sabine Riewenherm, Präsidentin des BfN, und Dr. Thomas Kölpin, Direktor der Wilhelma, laden ein zum Gartengespräch in Stuttgart.
Datum, Uhrzeit
04.06.2025 (Mi.) 17:00 Uhr
 
04.06.2025 (Mi.) 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Wilhelma, Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart (Aquarium)
Veranstalter*in
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart, Wilhelma
Veranstaltungssprache
Deutsch
Anmeldung

Grünflächen und Grüne Infrastruktur in Siedlungsräumen, Städten und Gemeinden tragen zur Verbesserung des Regionalklimas bei. Sie sind wichtig für Erholung und Naturerfahrung und dabei gleichzeitig Refugien für Arten, die zunehmend an Lebensraum in den ausgeräumten Landschaften verlieren.

Welche Bedeutung haben urbane Grünflächen und urbane Infrastruktur für den Schutz der Biodiversität und den natürlichen Klimaschutz? Wo finden sich stabile Ökosysteme im urbanen Raum und welche ökosystemare und klimaregulierende Leistungen erbringen sie? Wie können Gefährdungsursachen vermieden und die Stabilität dieser Systeme verbessert werden?
Beim Gartengespräch in Stuttgart möchten wir mit unseren Gästen über diese Fragen diskutieren. 

Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Gesprächsreihe, bei der das Bundesamt für Naturschutz die Zusammenhänge zwischen Biodiversität und Klima aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Kontakt im BfN

Anne Hohl
Referat Strategische Planung und Kommunikation
0228 8491-1036
Zurück nach oben