Indikator Artenvielfalt: aktuelle Daten
Neben dem Gesamtindikator werden Teilindikatoren für die wichtigsten Nutzungs- und Landschaftstypen bilanziert. Der aktuelle Wert des Gesamtindikators und der Teilindikatoren Wälder (83 Prozent), Siedlungen (83 Prozent) und Binnengewässer (80 Prozent) liegen aktuell in der Nähe des Zielbereichs. Die Teilindikatoren Agrarland (77 Prozent) sowie Küsten und Meere (79 Prozent) liegen hingegen noch weit vom Zielbereich entfernt. Dies bedeutet für die Praxis: Nur mit erheblichen zusätzlichen Anstrengungen im Naturschutz und für die Nachhaltigkeit der Nutzung können die Ziele im Jahr 2030 erreicht werden.
Hintergrund
Um den Zustand von Natur und Landschaft unter dem Einfluss vielfältiger Nutzungen auf der gesamten Fläche Deutschlands in zusammenfassender Form abzubilden, bilanziert der Indikator „Artenvielfalt und Landschaftsqualität“ die Veränderungen der Bestände ausgewählter Vogelarten, die die wichtigsten Nutzungs- und Landschaftstypen in Deutschland repräsentieren. Der Indikator „Artenvielfalt und Landschaftsqualität“ gehört zu den zentralen Indikatoren der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 und der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie.