Studierende absolvieren "Module on International Nature Conservation"

Der Hochschulkurs zum internationalen Naturschutz bietet den Teilnehmenden ein thematisch breites Spektrum: Es reicht von Grundlagen zum internationalen Naturschutz über Fragen zum Umweltrecht bis hin zu transnationalen Schutzkonzepten.
Selbst aktiv wurden die Studierenden während des Kurses zum Beispiel im Rahmen eines Planspiels zur Simulation einer Verhandlung der UN-Biodiversitätskonferenz oder durch die Präsentation eigener Vorträge oder Poster.
Mit diesem langjährig erfolgreichen Format setzt die Akademie eines ihrer Kernthemen um: Aufbau und die Weiterentwicklung von Kapazitäten im internationalen Naturschutz. Die Studierenden waren sich einig, dass der einzigartige Tagungsort Insel Vilm zu einer besonders motivierenden Arbeitsatmosphäre beiträgt.