Zurück zur Wildnis: Ergebnisse der Tagung „Wildnis im Dialog 2025“
 
  Die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) gemeinsam mit der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung durchgeführte Tagung zeigte, dass Wildnisschutz ein wichtiger Bestandteil aktueller politischer Prozesse ist. In Diskussionsrunden wurden Chancen und Herausforderungen im Kontext der EU-Wiederherstellungsverordnung intensiv diskutiert. Ein breiter Konsens bestand darin, dass Wildnis einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Ziele der Verordnung leistet und künftig fester Bestandteil des nationalen Wiederherstellungsplans sein soll. Die Förderinstrumente des Bundes zur Sicherung von Wildnis wurden als bedeutende Instrumente zur Finanzierung von Wildnisvorhaben hervorgehoben.
Im Austausch zwischen Bund, Ländern, Forschung und Praxis wurde deutlich, dass Wildnis und Rewilding keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig ergänzen. Wildnis wird zunehmend als integraler Teil von Rewilding verstanden, und beide Ansätze können voneinander lernen – insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Beteiligung und Kooperation. Synergien mit Partnern, etwa im Tourismus, bieten zusätzliche Potenziale für die Stärkung von Wildnisprojekten.
Neben den fachlichen Impulsen bot die Tagung Raum für den offenen Austausch über Erfahrungen aus der Praxis. Themen wie natürliche Waldentwicklung, Krisenkommunikation bei Waldbrand und Hochwasser in Wildnisgebieten standen im Mittelpunkt der Diskussionen. Für die Zukunft betonten die Teilnehmenden die Bedeutung verlässlicher Netzwerke, fundierter wissenschaftlicher Grundlagen und regelmäßiger persönlicher Treffen. Die Tagung auf Vilm habe sich erneut als wertvolle Plattform erwiesen, um Wissen zu teilen, Kooperationen zu stärken und gemeinsam an der Wiederherstellung und Sicherung von Wildnis in Deutschland zu arbeiten.
Die Tagungsreihe Wildnis im Dialog besteht seit 2014 und vernetzt jährlich Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Bund, Ländern, Wissenschaft, Verbänden und Gesellschaft. Nach den Tagungen 2024 und 2025 auf der Insel Vilm wird die nächste Veranstaltung 2026 in Passau stattfinden – verbunden mit einer Exkursion in den Nationalpark Bayerischer Wald.
Freigegebene Vorträge der Tagungsreihe Wildnis im Dialog erscheinen online. Ein Tagungsband im Rahmen der Reihe BfN-Schriften ist in Vorbereitung.