Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Teilindikator Artenvielfalt und Landschaftsqualität - Binnengewässer

Monitoring
Der Indikatorverlauf für die Binnengewässer weist über die letzten Jahre hinweg Schwankungen auf, zeigt jedoch keinen statistisch signifikanten Trend im Zeitraum 2009-2019. Um die Bestände der Indikatorarten zu vergrößern und das Ziel für 2030 zu erreichen, spielen Maßnahmen zur Renaturierung von Flüssen und Auen, die im Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland verstärkt durchgeführt werden sollen, eine wichtige Rolle für die zukünftige Entwicklung dieser Lebensräume. Die Wiederherstellung und Redynamisierung von naturnahen Auen einschließlich einer naturnahen Gewässerdynamik muss weiter gestärkt werden. Darüber hinaus muss in vielen Gewässern als Voraussetzung für eine hohe biologische Vielfalt die Feinsediment- und Nährstofffracht weiter reduziert werden.
Die Abbildung zeigt ein Diagramm zu Artenvielfalt und Landschaftsqualität in Binnengewässern. Der Zielwert von 100 Prozent soll im Jahr 2030 erreicht werden. Genauere Werte werden im Text zuvor erläutert. Der aktuelle Wert liegt mit 79,9 Prozent in 2019 noch weit vom Zielbereich entfernt. Vergrößern
Die historischen Werte für die Jahre 1970 und 1975 sind rekonstruiert. Die Datengrundlagen der Vogelarten basieren auf regelmäßig wiederholten standardisierten Erhebungen auf repräsentativen Teilflächen. Die jährlichen Bestandswerte werden mithilfe statistischer Modellrechnungen ermittelt, in einzelnen Jahren werden Werte bei einzelnen Arten extrapoliert.
JahrZielerreichungsgrad in Prozent
197096,5
197589,9
199085,3
199171,4
199269,5
199370,2
199477,5
199579,1
199671,8
199766,0
199868,4
199978,9
200074,3
200185,4
200284,8
200385,5
200487,9
200583,4
200679,2
200793,4
200897,1
200984,9
201078,3
201179,0
201280,4
201380,2
201483,6
201584,6
201687,5
201783,0
201880,1
201979,9
2030100 (Zielwert im Jahr 2030) 

Themenfelder der NBS

Fast alle Themenfelder, insbesondere C 1 Biotopverbund und Schutzgebietsnetze, C 6 Land- und Forstwirtschaft und C 12 Ländlicher Raum und Regionalentwicklung

Definition

Index (Maßzahl in Prozent) über die bundesweiten Bestandsgrößen ausgewählter repräsentativer Vogelarten in Nutzungs - und Landschaftstypen

Zielwert

Die Zielwerte wurden artspezifisch für das Jahr 2030 bestimmt. Wenn die Regelungen geltender Gesetze und aktueller Strategien zum Schutz der biologischen Vielfalt und zur Nachhaltigkeit umgesetzt werden, erreichen die Bestände der Indikatorvogelarten die jeweils gesetzten Zielwerte. Teilindikatoren und Gesamtindikator erreichen dann ebenfalls das Ziel im Jahr 2030.

Kernaussage

In den letzten zehn Berichtsjahren (2009 bis 2019) zeigt der Teilindikator Binnengewässer keinen statistisch signifikanten Trend. Der aktuellste Wert liegt mit 79,9 Prozent in 2019 weit vom Zielwert entfernt.

Zurück nach oben