Teilindikator Artenvielfalt und Landschaftsqualität - Siedlungen
| Jahr | Zielerreichungsgrad in Prozent |
|---|---|
| 1970 | 105,8 |
| 1975 | 117,9 |
| 1990 | 93,2 |
| 1991 | 87,2 |
| 1992 | 83,5 |
| 1993 | 91,8 |
| 1994 | 87,1 |
| 1995 | 92,9 |
| 1996 | 104,8 |
| 1997 | 96,2 |
| 1998 | 93,3 |
| 1999 | 90,9 |
| 2000 | 85,8 |
| 2001 | 83,8 |
| 2002 | 76,1 |
| 2003 | 72,1 |
| 2004 | 80,5 |
| 2005 | 77,4 |
| 2006 | 74,5 |
| 2007 | 76,3 |
| 2008 | 69,3 |
| 2009 | 71,4 |
| 2010 | 73,3 |
| 2011 | 79,2 |
| 2012 | 77,5 |
| 2013 | 75,1 |
| 2014 | 76,7 |
| 2015 | 77,9 |
| 2016 | 79,8 |
| 2017 | 80,4 |
| 2018 | 77,2 |
| 2019 | 78,2 |
| 2020 | 83,8 |
| 2021 | 84,6 |
| 2022 | 83,7 |
| 2023 | 83,1 |
| 2030 | 100 |
Themenfelder der NBS 2030
Handlungsfeld 11.1 Zustand der Biodiversität in Städten und Siedlungen
Definition
Index (Maßzahl in Prozent) über die bundesweiten Bestandsgrößen ausgewählter repräsentativer Vogelarten in Nutzungs- und Landschaftstypen
Zielwert
Die Zielwerte wurden artspezifisch für das Jahr 2030 bestimmt. Wenn die Regelungen geltender Gesetze und aktueller Strategien zum Schutz der biologischen Vielfalt und zur Nachhaltigkeit umgesetzt werden, erreichen die Bestände der Indikatorvogelarten die jeweils gesetzten Zielwerte. Teilindikatoren und Gesamtindikator erreichen dann ebenfalls das Ziel im Jahr 2030.
Kernaussage
In den letzten zehn Berichtsjahren (2013 bis 2023) zeigt der Teilindikator Siedlungen einen statistisch signifikanten Trend hin zum Ziel. Der aktuelle Wert liegt mit 83 Prozent in 2023 in der Nähe des Zielbereichs.