Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Teilindikator Artenvielfalt und Landschaftsqualität - Siedlungen

Monitoring
In den letzten zehn Berichtsjahren (2013 bis 2023) zeigt der Teilindikator Siedlungen einen statistisch signifikanten Trend hin zum Ziel. Der aktuelle Wert liegt mit 83 Prozent in 2023 in der Nähe des Zielbereichs. In Siedlungen finden sich sowohl Gebäudebrüter als auch Arten, die auf artenreiche Grünanlagen, Brachen, Obstwiesen und bäuerlichen Strukturen in Dörfern und Ortsrandlagen angewiesen sind. Damit der Zielbereich erreicht werden kann, müssen innerhalb des Siedlungsbereichs die Versiegelung von Böden vermindert werden, bei der dringend gebotenen energetischen Gebäudesanierung ausreichend Ersatz für Höhlen von Gebäudebrütern geschaffen, beim Neubau neue Nisthilfen etabliert sowie dem Verlust naturnaher Lebensräume und dörflicher Strukturen entgegengewirkt werden. Grünflächen im Siedlungsbereich müssen stärker als bisher auch unter Biodiversitätsaspekten geplant und naturnah bewirtschaftet werden. Die Auswirkungen von Licht, Lärm und Emissionen innerhalb des Siedlungsbereichs müssen verringert werden, der Einsatz von Pestiziden soll vermieden werden.
Diagramm Teilindikator Artenvielfalt und Landschaftsqualität - Siedlungen Vergrößern
Die historischen Werte für die Jahre 1970 und 1975 sind rekonstruiert. Die Datengrundlagen der Vogelarten basieren auf regelmäßig wiederholten standardisierten Erhebungen auf repräsentativen Teilflächen. Die jährlichen Bestandswerte werden mithilfe statistischer Modellrechnungen ermittelt, in einzelnen Jahren werden Werte bei einzelnen Arten extrapoliert.
JahrZielerreichungsgrad in Prozent
1970105,8
1975117,9
199093,2
199187,2
199283,5
199391,8
199487,1
199592,9
1996104,8
199796,2
199893,3
199990,9
200085,8
200183,8
200276,1
200372,1
200480,5
200577,4
200674,5
200776,3
200869,3
200971,4
201073,3
201179,2
201277,5
201375,1
201476,7
201577,9
201679,8
201780,4
201877,2
201978,2
202083,8
202184,6
202283,7
202383,1
  
2030100

Themenfelder der NBS 2030

Handlungsfeld 11.1 Zustand der Biodiversität in Städten und Siedlungen

Definition

Index (Maßzahl in Prozent) über die bundesweiten Bestandsgrößen ausgewählter repräsentativer Vogelarten in Nutzungs- und Landschaftstypen

Zielwert

Die Zielwerte wurden artspezifisch für das Jahr 2030 bestimmt. Wenn die Regelungen geltender Gesetze und aktueller Strategien zum Schutz der biologischen Vielfalt und zur Nachhaltigkeit umgesetzt werden, erreichen die Bestände der Indikatorvogelarten die jeweils gesetzten Zielwerte. Teilindikatoren und Gesamtindikator erreichen dann ebenfalls das Ziel im Jahr 2030.

Kernaussage

In den letzten zehn Berichtsjahren (2013 bis 2023) zeigt der Teilindikator Siedlungen einen statistisch signifikanten Trend hin zum Ziel. Der aktuelle Wert liegt mit 83 Prozent in 2023 in der Nähe des Zielbereichs. 
 

Zurück nach oben