CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Vilm (Rügen) Seite Auf der Insel Vilm, im Nordosten Deutschlands, südlich der Insel Rügen befindet sich einer der Standorte des Bundesamtes für Naturschutz... mehr lesen
BfN Schriften 115 - Vorstudie: Klimawandel und Naturschutz in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2004 Dieser Abschlußbericht ist Teil der Ergebnisse eines F+E-Vorhabens, in dem anhand der bisher zum Themenbereich „Klimawandel und... mehr lesen Skript115 (pdf, 892.48 KB)
BfN Schriften 423 - Psychologie in der Naturschutzkommunikation Publikation BfN-Schriften • 2015 Die drei Workshops haben die Schwerpunkte „Psychologie in der Naturschutzkommunikation“ (2014), „Naturerleben und Achtsamkeit“... mehr lesen Skript423 (pdf, 2.03 MB)
Passauer Abteiland -Südteil Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die wellig bis kuppigen Flächen dieser typischen teils gerodeten Riedellandschaft, die die Einzugsgebiete von Erlau, Ilz und Gaißa... mehr lesen
Passauer Abteiland -Nordteil Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Nordteil des Passauer Abteilandes stellt sich als Riedellandschaft mit bewaldeten Bergrücken und breiten Riedelflächen dar. Die... mehr lesen
Strategieworkshop des Staatssekretärs Jochen Flasbarth mit Leitungsmitgliedern des BMZ Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit09.10.2024 (Mi.) 19:00 Uhr – 11.10.2024 (Fr.) 15:00 Uhr Strategieworkshop des Staatssekretärs Jochen Flasbarth mit den Abteilungsleitern des BMZ. mehr lesen
Jahresplanungsgespräch WII2 mit BfN-Vilm Veranstaltung Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit29.07.2024 (Mo.) 18:00 Uhr – 01.08.2024 (Do.) 08:00 Uhr Jahresgespräch mit der Abteilung Meeresnaturschutz BfN/Vilm (Jahresgespräch mit BfN zum Meeresnaturschutz des gesamten Referats... mehr lesen
Naturschutzfachliche Betreuung der Deutschen Allianz Meeresforschung Missionen Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit17.04.2024 (Mi.) 13:15 Uhr – 18.04.2024 (Do.) 13:35 Uhr Auftakttreffen zum Projekt „Naturschutzfachliche Begleitung Deutsche Allianz für Meeresforschung“ zwischen Bioconsult und... mehr lesen
Neues Naturschutzgroßprojekt soll artenreiche Kulturlandschaft im mittleren Erzgebirge sichern Pressemitteilung 12.06.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Mit einer großen Auftaktveranstaltung im sächsischen Marienberg startet heute das Naturschutzgroßprojekt „Lebensräume verbinden –... mehr lesen
Neue Sicht auf die Werte der Natur in der Wirtschaftsberichterstattung Meldung 06.07.2023 • Bonn • Meldung Ökosystem-Accounting ist ein neuer Ansatz, den hohen Wert des Naturkapitals für das Wohlergehen bzw. Wohlfahrt besser darzustellen bzw.... mehr lesen