CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Zollabfertigung Seite Bei der Einfuhr bzw. Ausfuhr/Wiederausfuhr von geschützten Tier- und Pflanzenarten oder Teilen und Erzeugnissen daraus müssen... mehr lesen
BfN Schriften 623 - Naturschutz und Heimat – Konzepte für die Zukunft entwickeln Publikation BfN-Schriften • 2022 „Heimat“ lässt im gesellschaftlichen und politischen Diskurs kaum jemanden „kalt“ und führt dazu, dass Debattenbeteiligte sehr... mehr lesen Skript 623
Glyphosat-Herbizid kann Insekten direkt schädigen Pressemitteilung 15.03.2023 • Bonn • Pressemitteilung Eine aktuell publizierte Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und des Bundesamtes für Naturschutz in der... mehr lesen
Umsetzungsmöglichkeiten eines Monitorings zur Berücksichtigung der Anforderungen von Natur und Landschaft beim Ausbau der erneuerbaren Energien und Netze im Strombereich (EEMonReport) Projekt Im Vorhaben soll eine WebGIS-Anwendung entwickelt werden, die über den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich in Deutschland... mehr lesen
Analyse der bei Freisetzungen gentechnisch veränderter Pflanzen durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen: Erhebungszeitraum 1998-2004 Projekt Mit dem in der Schriftenreihe des Bundesamtes für Naturschutz veröffentlichten Bericht wird analysiert, wie sich die Freisetzungspraxis... mehr lesen
Maculinea arion - Quendel-Ameisenbläuling Steckbrief Art Ein Falter mit faszinierendem Lebenslauf Der Quendel-Ameisenbläuling bevorzugt sonnenverwöhnte Magerrasen, die je nach Region und... mehr lesen