CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Landschaftsplanverzeichnis Seite Das Landschaftsplanverzeichnis des BfN ist die umfangreichste Zusammenstellung von Landschaftsplanungen in der Bundesrepublik. mehr lesen
Gefährdung Seite Neben dem Grad der Natürlichkeit von Lebensräumen spielt die Gefährdungssituation und Seltenheit eine wichtige Rolle bei... mehr lesen
BfN Schriften 519 - Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands. Florensynopse und Synonyme Publikation BfN-Schriften • 2018 Verzeichnisse der in einem bestimmten Gebiet nachgewiesenen Pflanzentaxa werden als Florenlisten, Standardlisten oder Checkliste... mehr lesen Skript 519
BfN Schriften 453 - Wanderrouten der Fledermäuse Publikation BfN-Schriften • 2017 Das Bundesamt für Naturschutz hat 2012 das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Identifizierung von Fledermauswanderrouten und... mehr lesen Skript453 (pdf, 9.75 MB)
Alte Sorten für junges Gemüse – Black Turtle Projekt Alte Gemüsesorten zu erhalten und nachhaltig anzubauen, ist wesentlich für den Erhalt von Artenvielfalt, Bodenfruchtbarkeit und dem... mehr lesen
NaturErbeKlima - Natürlicher Klimaschutz auf Flächen des Nationalen Naturerbes Projekt Als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz soll das Projekt „NaturErbeKlima“ sowohl das Handlungsfeld 1 - Schutz... mehr lesen
Erlebnis Grünes Band Projekt Ziel des Vorhabens ist es, ein im Rahmen einer Voruntersuchung entwickeltes natur-touristisches Leitbild und Marketingkonzept für das... mehr lesen