CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Hintergrund Seite Im Bundesnaturschutzfonds werden seit 2022 die Förderprogramme Bundesprogramm Biologische Vielfalt, Auenprogramm im Blauen Band,... mehr lesen
Bundesnaturschutzfonds Seite Die Bundesregierung bündelt in der laufenden Legislaturperiode die Projektförderung zum Naturschutz und der Landschaftspflege und baut... mehr lesen
Förderprogramm Seite Seit 1979 wurden in Deutschland insgesamt 92 Naturschutzgroßprojekte mit einer Gesamtfläche von mehr als 7500 Quadratkilometern in die... mehr lesen
Föko Förderkoordination Organisationseinheit Unterstützung des Ministeriums bei der Erstellung und konzeptionellen Weiterentwicklung von Förderrichtlinien Amtsinterne Steuerung,... mehr lesen
Lebensräume des Goldenen Scheckenfalters Projekt Der Goldene Scheckenfalter ist bundesweit stark gefährdet. Das Projekt zwischen Bayern, Sachsen und der Tschechischen Republik will die... mehr lesen
Hamburg, deine Flussnatur (Projekt I) Projekt Naturnahe und naturferne Lebensräume entlang von Gewässerkorridoren entwickeln und aufwerten. mehr lesen
Naturwaldverbund: neues Naturschutzgroßprojekt im Wispertaunus Pressemitteilung 29.09.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Das Naturschutzgroßprojekt „Wispertaunus“ im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis wird zum 1. Oktober starten. Ziel ist es, einen... mehr lesen
Richtlinie "chance.natur" zur Förderung von Naturschutzgroßprojekten Dokument Herunterladen (pdf| 175.77 KB)
Änderung zur Förderrichtlinie "chance.natur" zur Förderung von Naturschutzgroßprojekten Dokument Herunterladen (pdf| 277.97 KB)
DresdenNATUR - Kulturlandschaft mit Weitblick Projekt Im ANK-Naturschutzgroßprojekt „DresdenNATUR“ setzt sich die Landeshauptstadt Dresden für den Schutz und die Förderung von... mehr lesen