CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 77: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP): Cross Compliance und Weiterentwicklung von Agrarumweltmaßnahmen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Für den Schutz und die Entwicklung der biologischen Vielfalt im Agrarraum kommt der weiteren Integration von Natur- und Umweltaspekten in... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 576 - Weiterentwicklung von Indikatoren zu Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt Publikation BfN-Schriften • 2021 Der vom Menschen verursachte Klimawandel führt zu weitreichenden Veränderungen der biologischen Vielfalt. Anstrengungen zur... mehr lesen Skript 576
NuL Ausgabe 12-2018 Schwerpunkt: Biologische Vielfalt und Klimawandel Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2018 Die direkten und indirekten Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt sind aus Naturschutzsicht oftmals negativ zu... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 62: UZVR, UFR + Biologische Vielfalt. Landschafts- und Zerschneidungsanalysen als Grundlage für die räumliche Umweltplanung. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Die Zerschneidung von Lebensräumen und Lebensraumnetzwerken führt zu einer erheblichen und zunehmenden Gefährdung der biologischen... mehr lesen Direkt bestellen
BfN-Schriften 719 - Empfehlungen für die Handlungsfelder der zukünftigen Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS 2030) für Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2025 Die BfN-Schrift dokumentiert die Erkenntnisse aus den umfassenden Analysen die das Projektteam aus Wissenschaftler*innen des Helmholtz... mehr lesen BfN-Schriften 719
Ökonomie Seite Ökonomische Aspekte spielen im Naturschutz eine bedeutende Rolle. Der Arbeitsbereich Naturschutzökonomie analysiert die Beziehungen... mehr lesen
Artenschutz-Report Publikation BfN-Report • 2015 Der Report gibt einen Überblick, wie viele Arten in Deutschland leben, wie hoch der Anteil der gefährdeten Arten ist und wie sich die... mehr lesen Artenschutzreport (pdf, 5.11 MB)
NaBiV Heft 124: Ökosystemfunktionen von Flussauen - Analyse und Bewertung von Hochwasserretention, Nährstoffrückhalt, Kohlenstoffvorrat, Treibhausgasemissionen und Habitatfunktion Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2013 Auen bieten dem Menschen eine bemerkenswerte Vielfalt von Funktionen und Leistungen. In dieser Veröffentlichung wird der Beitrag von... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 78: Natur und Nachhaltigkeit. Innovative Bildungsangebote in Botanischen Gärten, Zoos und Freilichtmuseen. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Zoologische und Botanische Gärten sowie Freilichtmuseen sind beliebte Freizeiteinrichtungen mit einem sehr breiten Besucherspektrum. Sie... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 352 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Gefäßpflanzen Publikation BfN-Schriften • 2013 Die mit diesem BfN-Skript vorgelegten Ergebnisse zeigen deutlich, dass die meisten der über 2.400 in Deutschland wild lebenden... mehr lesen Skript352 (pdf, 2.11 MB)