CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Anzahl Genehmigungen Bundesbehörden – lebende Exemplare Seite Statistiken zur Anzahl der 2015 bis 2023 durch Bundesbehörden (BfN + Zoll) ein- und ausgeführten lebenden Tiere und Pflanzen von... mehr lesen
Verstöße und Ahndungen Landesbehörden Seite Übersicht über 2019 und 2020 im Zusammenhang mit Artenschutzbestimmungen durch Landesbehörden erfasste Verstöße und Ahndungen. Die ... mehr lesen
Verstöße und Ahndungen Bundesbehörden Seite Hier erfolgt eine Übersicht über die in den Jahren 2022 und 2023 erfassten Verstöße und Ahndungen im Zusammenhang mit... mehr lesen
Statistik Seite Jeder CITES-Vertragsstaat ist verpflichtet, über alle Ein- und Ausfuhren von Exemplaren geschützter Arten einen jährlichen Bericht zu... mehr lesen
Erfassung und Bewertung von Meeresökosystemleistungen Projekt Die Inwertsetzung von Meeresökosystemen und ihren Leistungen sorgt für die Sichtbarkeit ihrer Werte und deren Berücksichtigung in... mehr lesen
131/25: Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Stellenausschreibung Referat Z 1 Personal Standort Bonn • Bewerbungsfrist 09.07.2025 Für unseren Standort in Bonn Bad-Godesberg bieten wir zum 15. August 2025 einen Ausbildungsplatz für folgenden Ausbildungsberuf... mehr lesen
Handbuch: Satellitenbilder für das Management von Feuchtgebieten in Afrika nutzen Projekt Ein aktueller Aktionsbereich des BfN in Afrika ist die Förderung von Fernerkundung. Kostenfrei abrufbare Satellitendaten können von... mehr lesen
Wölfe in Deutschland – Vorstellung der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) Projekt Wo leben in Deutschland wildlebende Wölfe und wie viele gibt es derzeit? Wie werden die Wölfe gezählt Und wann zeigt ein Wolf dem... mehr lesen