CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN-Schriften 713 - Wiedereinbürgerung des Nordseeschnäpels (Coregonus oxyrinchus) in deutschen Nordseegewässern. Machbarkeitsstudie Publikation BfN-Schriften • 2025 Die Studie zum Thema "Wiedereinbürgerung des Nordseeschnäpels (Coregonus oxyrinchus) in deutschen Nordseegewässern", die im Auftrag des... mehr lesen BfN-Schriften 713
Wiederansiedlung Baltischer Störe Seite Die ehemals in der Ostsee vorkommenden Baltischen Störe sind die Nachfahren der vor ca. 1.000 - 2.000 Jahren aus Amerika eingewanderten... mehr lesen
Acipenser oxyrinchus - Baltischer Stör Steckbrief Art Urtümlicher OstseebewohnerSeine fünf Knochenplattenreihen verleihen dem Baltischen Stör ein recht urtümliches Aussehen. Er ist ein... mehr lesen
Coregonus oxyrinchus - Schnäpel Steckbrief Art Silbrigglänzender WanderfischAktuellen Untersuchungen zufolge, kam der Schnäpel Coregonus oxyrinchus (L., 1758) lediglich im... mehr lesen