CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Landschaftsplanung – Grundlage nachhaltiger Landschaftsentwicklung Publikation Broschüre • 2012 Die Broschüre stellt die mit dem Bundesnaturschutzgesetz 2010 bundesweit geregelten Neuerungen bezüglich der Aufgaben und Inhalte der... mehr lesen Direkt bestellen Broschüre Landschaftsplanung Grundlage nachhaltiger Landschaftsentwicklung (pdf, 3.02 MB)
BfN Schriften 498 - Landschaftsplanung im Prozess und Dialog Publikation BfN-Schriften • 2018 Landschaftsplanung ist im Bundesnaturschutzgesetz seit langen Jahren verankert. Der gesetzliche Auftrag der Landschaftsplanung als... mehr lesen Direkt bestellen Skript498 (pdf, 35.39 MB)
Kulturlandschaften gestalten! Zum zukünftigen Umgang mit Transformationsprozessen in der Raum- und Landschaftsplanung Publikation Broschüre • 2011 „Kulturlandschaften gestalten!“ lautete das Motto der vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Bundesinstitut für Bauwesen, Stadt-... mehr lesen Direkt bestellen Kulturlandschaften gestalten - Broschüre (pdf, 5.92 MB)
NuL Ausgabe 02-2023 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2023 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift "Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Beiträge der Ausgabe
Planzeichen für die Landschaftsplanung Projekt Das BfN stellt ein neues Werkzeug für Landschaftsplanerinnen und Landschaftsplaner zur Verfügung. Die Planzeichen für die... mehr lesen
Perspektiven und Strategien für die Weiterentwicklung der Landschaftsplanung Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit16.09.2025 (Di.) 19:00 Uhr – 19.09.2025 (Fr.) 11:00 Uhr Seit der an die Planungspraxis und Fachpolitik gleichermaßen adressierten „Vilmer Visionen zur Landschaftsplanung“ im Jahre 2002 haben... mehr lesen
Workshop 14.-16.05.2012, Vilm, Perspektiven und Herausforderungen für die Landschaftsplanung als Beitrag zu einer nachhaltigen Landschaftsentwicklung Dokument Herunterladen (pdf| 358.89 KB)