CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NuL Ausgabe 01-2021 Schwerpunkt: Luchs und Wolf zurück in Deutschland Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2021 Seit zwei Jahrzehnten sind mit Luchs und Wolf wieder wild lebende Großkarnivoren in mehreren Regionen Deutschlands heimisch. Während die... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 413 - Monitoring von Wolf, Luchs und Bär in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2015 Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) beauftragte 2008 eine Gruppe von Fachleuten damit, Standards für das Monitoring von Wolf, Luchs und... mehr lesen Skript413 (pdf, 2.13 MB)
BfN Schriften 499 - Naturschutz: einladend – sozial – integrativ Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge Publikation BfN-Schriften • 2018 Kaum etwas hat Deutschland in letzter Zeit mehr bewegt als die Themen Zuwanderung und Flucht. Die Aufnahme und Integration vieler Menschen... mehr lesen Skript499 (pdf, 8.26 MB)
Monitoring Großraubtiere Seite Seit zwei Jahrzehnten sind mit Luchs und Wolf wieder wildlebende Großkarnivoren in mehreren Regionen Deutschlands heimisch. Während die... mehr lesen
BfN Schriften 617 - Large Carnivores in the Dinarides – Background Report – Publikation BfN-Schriften • 2022 Die dinarische Region auf dem Westbalkan ist eine der biologisch vielfältigsten Regionen Europas. Sie bietet auch den drei großen... mehr lesen Skript 617
NaBiV Heft 81: Denkmalschutz und Naturschutz - voneinander lernen und Synergien nutzen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Die in den letzten Jahren erkennbare Erweiterung des Naturschutzes für kulturalistische Begründungen, die sich auf die Schönheit und... mehr lesen Direkt bestellen
LELINA ‒ Lern- und Erlebnislabor Industrienatur Projekt Die spezielle Stadtnatur des Ruhrgebiets und die biologische Vielfalt ausgewählter Industriebrachen kennen-, wertschätzen, pflegen und... mehr lesen