CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Starnberger See mit Osterseen und Eberfinger Drumlinfeld Steckbrief Bedeutsame Landschaften Kulturlandschaft mit starker Prägung durch die Inbesitznahme der herzoglichen und dann kurfürstlichen Residenzstadt München, später... mehr lesen
Ammer-Loisach-Hügelland mit Oberlauf der Isar Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Würmeiszeitliche End- und Grundmoränen des Isarvorlandgletschers haben im Ammer-Loisach-Hügelland mit Oberlauf der Isar eine stark... mehr lesen
Myosotis rehsteineri - Bodensee-Vergissmeinnicht Steckbrief Art Das blaue Band vom Bodensee Nach der Eiszeit färbten im Frühjahr lange Bänder des Bodensee-Vergissmeinnichts die Uferbereiche der... mehr lesen
ID 054 Starnberger See, BY Steckbrief ABA Gebiet Der Starnberger See südwestlich von München ist aufgrund seiner überragenden Bedeutung im Vogelzug sowohl als Ramsar-Gebiet (seit 1976)... mehr lesen
ID 054a Starnberger See, BY Steckbrief ABA Gebiet Der Starnberger See südwestlich von München ist aufgrund seiner überragenden Bedeutung im Vogelzug sowohl als Ramsar-Gebiet (seit 1976)... mehr lesen
ID 054b Starnberger See, BY Steckbrief ABA Gebiet Der Starnberger See südwestlich von München ist aufgrund seiner überragenden Bedeutung im Vogelzug sowohl als Ramsar-Gebiet (seit 1976)... mehr lesen
ID 054c Starnberger See, BY Steckbrief ABA Gebiet Der Starnberger See südwestlich von München ist aufgrund seiner überragenden Bedeutung im Vogelzug sowohl als Ramsar-Gebiet (seit 1976)... mehr lesen
Starnberger See Steckbrief Natura 2000 Gebiete Mesotropher Voralpensee in Jungmoränen-Landschaft, wasserreichstes stehendes Gewässer Bayerns mit hohem thermischen Speichervermögen und... mehr lesen
Moore und Wälder der Endmoräne bei Starnberg Steckbrief Natura 2000 Gebiete Niedermoor- und Übergangsmoorbildungen, Moor- und Feuchtwälder, Würmlauf und Buchenwälder der angrenzenden Endmoräne mehr lesen
Moränenlandschaft zwischen Ammersee und Starnberger See Steckbrief Natura 2000 Gebiete Reiches Mikrorelief in einer eiszeitlichen Rückzugsmoränenlandschaft mit Tumuliausbildungen, Verzahnungen verschiedenster Lebensraumtypen... mehr lesen