CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Sandbänke Seite Die „sublitoralen Sandbänke“ entsprechen in der deutschen AWZ dem durch Anhang I FFH-RL geschützten Lebensraumtyp „Sandbänke mit... mehr lesen
FFH-Lebensraumtypen Seite Im Anhang I der FFH-Richtlinie der EU sind die natürlichen Lebensräume von EU-Gemeinschaftlichem Interesse genannt, für deren... mehr lesen
Ab sofort besserer Schutz für biologische Vielfalt der Nordsee Meldung 01.03.2023 • Bonn • Meldung Riffe, Sandbänke, Schweinswale und Seevögel werden in der Nordsee künftig besser geschützt: Am 16. Februar 2023 hat die EU-Kommission... mehr lesen
Regulierung der Fischerei in den deutschen Meeresschutzgebieten der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee Karten & Daten Karte Mit der Delegierten Verordnung (EU) 2024/2943 traten am 26. Dezember 2024 neue Fischereimanagementmaßnahmen zur Regulierung der mobilen... mehr lesen
Regulierung der Fischerei in den deutschen Meeresschutzgebieten der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee Karten & Daten Karte Mit der delegierten Verordnung (EU) 2023/340 traten am 08. März 2023 die Fischereimanagementmaßnahmen zur Regulierung der Berufsfischerei... mehr lesen
Muldeaue Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Begleitet von breiten Schotterterrassen, in die sich die Aue 40 bis 60 m eingetieft hat, fließt die Mulde von Süden kommend in das... mehr lesen
Elbeästuar Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Elbeästuar umfasst den Unterlauf der Elbe ab Hamburg bis zur Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven. Die Elbe nimmt in diesem Abschnitt... mehr lesen
Usedom mit dem Lassaner Winkel Steckbrief Bedeutsame Landschaften Endmoränenlandschaft mit der Insel Usedom, dem Peenstrom/Achterwasser Bodden sowie angrenzend auf dem Festland dem Kernbereich des... mehr lesen
Eiderstedt Steckbrief Bedeutsame Landschaften Ab dem 12. Jh. durch Ein- und Zusammendeichungen aus den „Dreilanden“ entstandene, maritim und landwirtschaftlich geprägte... mehr lesen
Sandbänke mit nur schwacher ständiger Überspülung durch Meerwasser Steckbrief Natura 2000 Lebensraum Der Lebensraumtyp umfasst ständig von Meerwasser überspülte Sandbänke der Nord- und Ostsee ohne oder mit nur spärlicher Vegetation von... mehr lesen