CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 320 - Ökosystemdienstleistungen von Wäldern: Workshopbericht Publikation BfN-Schriften • 2012 Der vorliegende Bericht enthält die zum Teil weiter ausgearbeiteten schriftlichen Fassungen der Anstoßreferate und gibt die wesentlichen... mehr lesen Skript320 (pdf, 8.28 MB)
BfN Schriften 373 - Erfassung und Bewertung von Ökosystemdienstleistungen (ÖSD) – Erfahrungen, insbesondere aus Deutschland und Russland – Publikation BfN-Schriften • 2014 Unter Federführung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in enger... mehr lesen Skript373 (pdf, 14.78 MB)
BfN Schriften 350 - MoorFutures® Integration von weiteren Ökosystemdienstleistungen einschließlich Biodiversität in Kohlenstoffzertifikate – Standard, Methodologie und Übertragbarkeit in andere Regionen Publikation BfN-Schriften • 2013 Die ausführliche Beschreibung der Kriterien und verwendeten Methoden zur Erzeugung der weiterentwickelten MoorFutures halten Sie nun in... mehr lesen Skript350 (pdf, 2.21 MB)
BfN Schriften 335 - Treffpunkt Biologische Vielfalt XII Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt Publikation BfN-Schriften • 2013 Entsprechend enthält der vorliegende Tagungsband wiederum aktuellste Biodiversitätsforschung aus den unterschiedlichsten Perspektiven der... mehr lesen Skript335 (pdf, 5.18 MB)
BfN-Schriften 589 - Limits of Concern für die Risikobewertung von GVP Publikation BfN-Schriften • 2020 Im Jahr 2010 wurde von der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA ein neues Konzept für die Umweltrisikoabschätzung genetisch... mehr lesen Skript 589
BfN Schriften 531 - Naturnähe der Baumartenzusammensetzung in Deutschland: Einfluss von Referenz, Bewertungsmethodik und Klimawandel. Band 1 Publikation BfN-Schriften • 2019 Natürlichen und naturnahen Waldgesellschaften wird in der Waldstrategie 2020 und in der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt... mehr lesen Printexemplar
BfN Schriften 567 - Erster nationaler Bericht Deutschlands gemäß Artikel 24 der Verordnung (EU) Nr.1143/2014 über invasive Arten für den Berichtszeitraum 2015-2018 Publikation BfN-Schriften • 2020 Das Auftreten von Arten außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets gilt weltweit als eine wichtige Ursache für den Verlust... mehr lesen Skript 567
Inwertsetzung von Naturschutzmaßnahmen (Voruntersuchung) Projekt Natürliche und naturnahe Landschaften beherbergen einerseits vielfältige Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume, andererseits... mehr lesen
Weltnaturerbe und Ökosystemleistungen Projekt Ökosystemleistungen und Inwertsetzung von Weltnaturerbestätten mehr lesen
Gutachten-Vorstudie - Bewertung der Ökosystemdienstleistungen von HNV-Grünland (High Nature Value Grassland) Abschlussbericht 2010 Dokument Herunterladen (pdf| 2.16 MB)