CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NuL Ausgabe 01-2021 Schwerpunkt: Luchs und Wolf zurück in Deutschland Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2021 Seit zwei Jahrzehnten sind mit Luchs und Wolf wieder wild lebende Großkarnivoren in mehreren Regionen Deutschlands heimisch. Während die... mehr lesen Direkt bestellen
Naturerlebnispfad „Biologische Vielfalt und Heimatgeschichte“ Projekt Im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft wurde ein Naturerlebnispfad „Biologische Vielfalt und Heimatgeschichte“... mehr lesen
Ergebnisse nationaler FFH-Bericht 2013, Arten in der kontinentalen biogeografischen Region Dokument Herunterladen (pdf| 241.28 KB)
FFH-Berichtsdaten 2013 Binnengewässer-LRT kontinentale Region Dokument Herunterladen (pdf| 399.73 KB)
FFH-Berichtsdaten 2013 Fels-, Schutthalden-LRT kontinentale Region Dokument Herunterladen (pdf| 256.17 KB)
FFH-Berichtsdaten 2013 Heiden-, Gebüsch-LRT kontinentale Region Dokument Herunterladen (pdf| 535.56 KB)
FFH-Berichtsdaten 2013 Meer-, Küsten-LRT kontinentale Region1 Dokument Herunterladen (pdf| 515.66 KB)
FFH-Berichtsdaten 2013 Moor-, Sumpf-, Quell-LRT kontinentale Region Dokument Herunterladen (pdf| 289.63 KB)