CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Wissenschaftliche Meeresforschung Seite Bestimmte Projekte der wissenschaftlichen Meeresforschung müssen vor der Zulassung auf ihre Verträglichkeit mit dem Schutzzweck von... mehr lesen
Die Wiederansiedlung der Europäischen Auster Publikation Broschüre • 2022 Das Faltblatt zur Wiederansiedlung der Europäischen Auster erklärt, warum Europäische Austern ökologisch wichtig und im Fokus von... mehr lesen Die Wiederansiedlung der Europäischen Auster (pdf, 5.68 MB)
Naturschutzfachliche Betreuung der Deutschen Allianz Meeresforschung Missionen Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit17.04.2024 (Mi.) 13:15 Uhr – 18.04.2024 (Do.) 13:35 Uhr Auftakttreffen zum Projekt „Naturschutzfachliche Begleitung Deutsche Allianz für Meeresforschung“ zwischen Bioconsult und... mehr lesen
Entwicklung integrativer Maßnahmen zur Wiederherstellung intakter Riffsysteme der Europäischen Auster mit Europäischem Hummer und Nagelrochen Projekt Austernriffe boten in der Nordsee einst Lebensraum und Nahrungsgrundlage für unzählige Organismen. In dem Projekt haben sich das... mehr lesen
PROCEED – Nachzucht der Europäischen Auster Projekt In Europa gibt es keine Zuchtanlage, die schwerpunktmäßig heimische Austern produziert. Genau hier setzt das Bundesprogramm-Projekt an.... mehr lesen
Projekttreffen CONMAR (Projekt der DAM sustainMare Mission) Veranstaltung Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit12.02.2024 (Mo.) 09:00 Uhr – 15.02.2024 (Do.) 17:00 Uhr Das vom BMBF finanzierte und in der DAM Mission sustainMare verankerte Projekt CONMAR (CONcept for conventional MArine munition... mehr lesen
Faltblatt zur Wiederansiedlung der Europäischen Auster Meldung 11.03.2022 • Vilm • Meldung Warum Europäische Austern ökologisch wichtig und im Fokus von Naturschutzmaßnahmen sind, erklärt das neue Faltblatt zur... mehr lesen
Meeresnaturschutz kommt an Land Pressemitteilung 18.08.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet heute in Berlin zusammen mit Dr. Alfred Herberg vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der... mehr lesen
Ausfahrt: Lebewesen am und im Meeresboden im Fokus Meldung 25.07.2025 • Insel Vilm • Meldung Lebewesen, die am und im Meeresboden beheimatet sind, standen im Mittelpunkt der kürzlich beendeten Ausfahrt des Forschungsschiffs... mehr lesen