Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Willkommen beim Bundesamt für Naturschutz! Wir nehmen als Bundesoberbehörde fachliche, wissenschaftliche und administrative Aufgaben im Naturschutz und in der Landschaftspflege wahr.

Aktuelles

13.11.2025
Bonn
Die Daten der Bundesländer zum Wolfs-Monitoringjahr 2024/2025 liegen vor. Abzurufen sind diese und weitere Informationen zum Wolfsvorkommen in Deutschland ab sofort auf der... mehr lesen
12.11.2025
Köln / Vietnam
Anfang November konnten erstmals zwölf im Kölner Zoo gezüchtete Vietnamesische Krokodilschwanzechsen in ihr Herkunftsland Vietnam...
03.11.2025
Bonn/Leipzig
Seit 30 Jahren arbeitet das Bundesamt für Naturschutz (BfN) am Standort Leipzig. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen erneuerbare...
05.11.2025
Bonn/Frankfurt am Main
Das BfN lädt zur Preisverleihung des Deutschen Jugend-Naturschutzpreises 2025 am 29. November im Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt...
10.11.2025
Bonn
Der Indikator „Artenvielfalt und Landschaftsqualität“ liegt aktuell bei 80 Prozent des Zielwertes für das Jahr 2030. Dies zeigt die...
06.11.2025
Insel Vilm
Unsere Meere sind wertvolle Lebensräume, doch sie stehen unter Druck. Wie es um ihren Zustand steht, welchen Belastungen sie ausgesetzt...
05.11.2025
Berlin
Der Europäische Wels (Silurus glanis) ist Fisch des Jahres 2026. Mit dieser Wahl machen der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV), das...
04.11.2025
Bonn
Ein weiterer wichtiger Schritt zum Schutz der Artenvielfalt in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee ist getan: Die...
03.11.2025
Bonn
Der hohe Rohstoffkonsum der Europäischen Union (EU) ist für Biodiversitätsverluste auf der ganzen Welt verantwortlich, besonders im...
31.10.2025
Berlin
Das Nationale Naturerbe (NNE) feierte am Abend des 30. Oktober im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare...

Häufig gefragt

Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law)

Müssen bis 2030 auf zusätzlichen 20 % der Land- und Meeresflächen in Deutschland verpflichtend neue Schutzgebiete eingerichtet werden? ...

Häufig gefragt: Erhaltungszustandsbericht nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Bericht)

Was ist die FFH-Richtlinie und seit wann gibt es sie? Welche Tiere, Pflanzen und Lebensräume werden in dem FFH-Bericht genannt? ...

Häufig gefragt: Meeresnaturschutz

Wie ist der Zustand der Meere? Welche Schutzgebiete gibt es im Meer? Welche Auswirkungen haben die verschiedenen Nutzungen? ...

Das BfN fördert

Förderprogramme und -titel des BfN

Das BfN fördert Projekte von Initiativen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen und anderen Akteuren, die dem Naturschutz und der Landschaftspflege dienen.

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Termine des Bundesamtes für Naturschutz.

Projekte

Wie beeinträchtigt der Konsum bestimmter Lebensmittel in Europa die biologische Vielfalt im Globalen Süden? Welche Politikinstrumente bieten Lösungsansätze? Diese Fragen... mehr lesen

Webangebote

Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität

Informationen zum Biodiversitätsmonitoring

NaturDetektive

Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz

DNL-online

Literaturdatenbank des BfN

BfN-e-dition

Repositorium des BfN

Rote-Liste-Zentrum

Rote Listen gefährdeter Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Deutschlands

FloraWeb

Daten und Informationen zu Wildpflanzen Deutschlands

WISIA

Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz

Naturschutz und Erneuerbare Energien

Naturschutz-fachliche Begleitung der Energiewende

FFH-VP-Info

Fachinformationssystem des Bundesamtes für Naturschutz zur FFH-Verträglichkeitsprüfung

Zurück nach oben