CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Meldung Neue Vollzugshilfe zur Zucht von Reptilien und Amphibien 10.05.2022 • Bonn Deutschland zählt weltweit zu den wichtigsten Importeuren lebender Reptilien sowie ihrer Teile und Produkte und trägt damit eine... mehr lesen
Meldung "Vogelrennen": Bonner Team bestimmt 96 Arten 09.05.2022 • Bonn Erfolg für das Team mit BfN-Beschäftigten beim bundesweiten „Vogelrennen“ des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA): Beim... mehr lesen
Meldung Renaturierungsprojekt an der Nister steht vor dem Abschluss 06.05.2022 • Kreis Altenkirchen Mit dem Projekt „Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten (Intasaqua)“ konnten an der Nister die Lebensbedingungen für... mehr lesen
Meldung Sammeln, sichern, ausbringen: Saatgutbank in Mainz eröffnet 29.04.2022 • Mainz Am Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wurde jetzt die Saatgutbank für Wildpflanzen Rheinland-Pfalz eröffnet. In... mehr lesen
Meldung Raus aus dem digitalen Raum, rein in die Natur 05.04.2022 • Berlin Die Online-Plattform GoNature ruft jetzt in einer Kampagne vor allem die junge Generation dazu auf, Tablet und Smartphone aus der Hand zu... mehr lesen